Einblicke in unsere Arbeit

Mit Leib und Seele Landwirt

Über eine angenehme und sorgenfreie Pflege

Der Attendorner Pflegedienst setzt gezielt moderne und international anerkannte Prinzipien bei der Pflege von Hilfsbedürftigen ein - Prinzip der Kinästhetik

Auch wenn Hubertus Sch. nicht mehr aktiv an der Arbeit auf dem Hof teilnehmen kann, versucht er weiterhin den Überblick über das Grundstück zu behalten. Natürlich steht er seinen Familienmitgliedern auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Mit der Zeit hat er auch die ein oder andere „Bauernregel“ und Weisheit gesammelt, die er auch gerne an unser Pflegepersonal weitergibt. Viele seiner Lehren können wir durch unsere eigenen Erfahrungen bestätigen.

In jüngeren Jahren war er ein leidenschaftlicher Landwirt und Jäger, der jeden Tag von morgens bis abends auf den Beinen war und  seine Tätigkeit geliebt hat. Durch sein Alter und die damit einhergehende Immobilität ist er leider nicht mehr in der Lage, aktiv am Landwirtschaftsbetrieb teilzuhaben und beobachtet das Treiben auf dem Hof aber gerne noch aus der Ferne. Er hofft, diesen Anblick noch lange genießen zu können.

Der Attendorner-Pflegedienst setzt bewusst Prinzipien ein, um das eigenen Körperempfinden der Pflegenden zu schulen. Die Kinästhetik zielt auf eine schonende und zugleich aktivierende Förderung des zu Pflegenden ab.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt ihm sein Leben und seine Freiheit möglichst angenehm und sorgenfrei zu gestalten und pflegen Hubertus Sch., genauso wie alle anderen Kunden vom Attendorner Pflegedienst mit viel Hingabe. Auch seine persönliche Gesundheit fördern wir mit gezielten Übungen, damit seine Bewegungsabläufe und Motorik erhalten bleiben.

Durch gezielte Bewegungsübungen unterstützten unsere Mitarbeiter seine Mobilität. Dazu greift unser Pflegepersonal auf unterstützende Techniken zurück, die den zu Pflegenden schulen und Ihn begleiten, soweit es im Rahmen seiner Immobilität möglich ist, persönlich zu vollziehen. Sei es nun das Zähne putzen, das Ankleiden am Morgen oder auch Routineaufgaben des Tages wie seine Kompressionswickel eigenständig aufzurollen um die Motorik der Hände/Finger zu stärken.

Unser Credo ist es, unsere zu Pflegenden soweit zu unterstützen, wie es nötig ist, aber gleichzeitig auch so wenig wie nur möglich einzugreifen.

  • Über 90 Jahre
  • Landwirt, Jäger
  • Gehandicapt durch das Alter > Immobilität/Sturz
  • Auf Pflege angewiesen
  • Bewegungsübungen
  • Hebetechniken
  • Aktives Oberes Bewegen der Extremitäten
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Unterstützende Tätigkeiten des Pflegepersonals
  • Betreuung

Beitrags-Kategorien