Einblicke in unsere Arbeit
Wissenswertes aus der Pflege
Wir ermöglichen das Leben in den eigenen vier Wänden.

Auf eigenen Beinen zu stehen und sein Leben selbstbestimmt zu meistern, ist das Ziel jedes Menschen. Mit zunehmenden Alter, aufgrund einer Krankheit, eines Sturzes oder Unfall können sich alltägliche Aktivitäten in unüberwindbare Herausforderungen verwandeln. Zuhause ist es am Schönsten – vor allem wenn das Zuhause das Sauerland ist. Das Leben in den eigenen vier Wänden dazu mit Blick auf Wälder und Täler genieße zu können – durch echte Hilfe.
Im Aufnahmegespräch mit dem Patienten und seinen Angehörigen wird in einer strukturierten Informationssammlung (SIS), die Pflegewünsche und der Pflegebedarf ermittelt. Anschließend wird die fachliche Einschätzung der für die Pflege und Betreuung relevanten Risiken (Expertenstandards) und Phänomene durch die Pflegefachkraft erarbeitet.
Expertenstandards sind ein wichtiges Instrument mit dessen Hilfe die Qualität von Leistungen beschrieben wird, umgesetzt und anschließend bewertet wird. Aufgrund dieser Informationen wird der Maßnahmenplan und die Pflegeverordnung nach festen Pflegestandards erarbeitet und das Risikomanagement festgelegt. Liegt ein Risiko wie zum Beispiel KontakturDekubitus-Sturzgefahr, Ernährungsprobleme, Schmerzen, Wunden oder Demenz vor, werden Patient und Angehörige beraten und ggfs. geschult.
Pflegestandards sind ein wichtiges Element der Qualitätssicherung in der professionellen Pflege. Sie legen anhand aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse nachvollziehbare und überprüfbare Regeln zu Leistungserbringung in der Pflege fest. Ziel der Pflege ist dabei stets, die Mobilität und Eigenständigkeit der Menschen weitgehend zu bewahren oder zurück zu gewinnen. Unsere Pflegekräfte wissen auf was es ankommt, nehmen sich aber auch Zeit für ein plauschen zwischendurch.
Diese Momente machen doch das Leben aus.
Die Durchführung der Behandlungspflege wird strengstens nach ärztlicher Verordnung durchgeführt. Somit bieten wir Entlastung, Sicherheit und Sorglosigkeit, auch für die Angehörigen.
